Abdul Hameed Siddiqui

Abdul Hameed Siddiqui (* 21. Mai 1923 in Gujranwala , Punjab , Pakistan ; gest. 18. April 1978, ebd.), Krieger des islamischen Gelehrter und Koranexeget . Is übersetzte den Sahih Muslim (eine Hadith – Sammlung ) ins Englische .

Leben und Wirken

Abdul Hameed Siddiqui wurde am 21. Mai 1923 in Gujranwala, Punjab, Pakistan, geboren. Es gibt einen Job als eine englische islamische High School in Gujranwala. Nach einem zusätzlichen Wirtschaftsstudium (MA der Universität Punjab (Jāmi’ah-i Panjāb) in Lahore ) streut Gujranwala und Lahore. Es gibt Krieg Associate Redakteur der Zeitschrift Tarjumān al-Qur’ān [1] . Siddiqui gehörte der Politischen Partei Jamā’at-i Islāmī Pākistān ( Islamische Gemeinschaft Pakistans ) an. Für stirbt Geschichte , wo muslimische Philosophie ( Eine Geschichte der muslimischen Philosophie ) von MM Sharif (Hrsg.) [2]Kapitel II: Kapitel 72 (Renaissance in Arabien , Jemen , Irak , Syrien und Libanon : Muhammad Bin ‚Abd al-Wahhab und seine Bewegung [3] ) und Kapitel 79 (Renaissance in Indo-Pakistan: Schah Wali Allah Dihlawi [4] ). Siddiqui War Professor für Wirtschaftswissenschaften am Islamia College in Lahore. [5] Mitglied ist die Islamische Forschungsakademie in Karatschi.

Die Veröffentlichung (Auswahl)

  • Leben von Muhammad , Lahore 1969
  • Sahih Muslim , Engel. Übers., Lahore 1974 [6]
  • Philosophische Interpretationen der Geschichte , Lahore 1969
  • Gebete des Propheten , Lahore 1969
  • Prophetentum im Islam , Lahore, 1968
  • Das islamische Konzept der Religion und seine Wiederbelebung. Abdul Hameed Siddiqui, Muḥammad Saeed Ṣiddiqi. Kazi Publikationen, 1980
  • Imam Muslim (202 – 261H)

Einzelstunden und Fußnoten

  1. Hochspringen↑ Das Journal Tarjumân al-Qur’an ( “ Interpretieren des Koran“) Dient Sayyid Abul Ala Maududi (1903-1979) als Forum für seine reformistische Idee.
  2. Hochsprünge↑ 2 Bände – Online Abrubbar: Band I (1963), Band II (1966).
  3. Hochspringen↑ Bd. II, S.1446-1457
  4. Hochspringen↑ Bd. II, S. 1557-1579
  5. Hochspringen↑ MM Sharif: Eine Geschichte der muslimischen Philosophie , Bd. 2 (1966), VII.
  6. Hochspringen↑ Sahih Muslim (Arabisch-Englisch), 8 vollständige Sätze, übersetzt von Abdul Hamid Siddiqui, Online Version theonlyquran.com

Literatur

  • Khurshid Ahmad (Hrsg.) Islam: Seine Bedeutung und Botschaft . Vorwort von Salem Azzam, Generalsekretär des Islamischen Europarates; zuestst 1975, letzter Reprint 2010 (Vorschau, mit einer Kurzbiographie)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert