Elsa Tamez

Elsa Tamez (* 1950 [1] [2] oder 1951 [3] in Mexiko ) ist eine presbyterianische Theologin und Hochschullehrerin. Sie lebt in Costa Rica und Arbeit zu Themen der Theologie der Befreiung und feministischer Theologie .

Leben und Arbeit

Elsa Tamez wurde 1951 in Mexiko geboren und in Monterrey mit sieben weiteren Geschwister in bescheidenen Verhältnissen auf. [4] Ihre Familie gehörte der Presbyterianischen Kirche an.

Ihr Entschluss, Theologie der Studien, in Mexiko Frau genannt, ging nicht in die Nähe von Costa Rica. Sie haben ein Studium und eine Universität Biblica Latinoamericana in San José auf, [5] mit der Theologie der Erleichterung im Kontakt. Sie heiratete 1975 und ist Mutter zwei Kinder. [6] 1979 denke ich Abschluss in Theologie. 1985 erwarb sie einen weiteren Abschluss in Literatur und Linguistik. 1990 versprochenes Lied in Lausanne (Schweiz) in Theologie [3] mit der Schrift „Die Amnestie der Gnade: Rechtfertigung durch Glaube aus lateinamerikanischer Perspektive“ .

Tamez lehrte 25 Jahre lang bis zu ihrer Emeritierung an der Universidad Biblica Latinoamericana. Daneben ist sie Mitarbeiterin Dezember Departamiento ecumenico die Investigaciones (Ökumenisches Forschungszentrum, DEI) in San José und Beraterin für Übersetzungen der Vereinigten Bibelgesellschaften . [3] Sie gehören zu den zuständigen Bibelwissenschaftlerninnen innerhalb der Befreiungstheologie. Von Bedeutung ist ihre bibeltheologische Studie zur paulinischen Rechtsfertigungslehre . [3] Tamez veröffentlicht ebenfalls auch feministische Theologie. [6] In Costa Rica gab es keine Arbeit. Im Jahr 2000 Erhielt sie den Hans-Sigrist-Preis derUniversität Bern .

Veröffentlichungen

  • Die Bibel von Unterdrückten ( La Biblia de los oprimidos ) 1979.
  • Die Amnestie der Gna. Rechtfertigung durch Glaube aus lateinamerikanischer Perspektive.
  • (Hrsg.): Und de Frauen? Befriedungstheologen stehen Rede und Antwort. Mit einem Vorwort von Luise Schottroff . Edition Liberación, Münster 1990, ISBN 978-3-923792-32-0 .
  • Gegen die Verurteilung zum Tod. Paul der Rechtfertigung durch den Glauben aus der Perspektive der Unterdrückten und Ausgeschlossenen. Edition Exodus, Luzern 1998, ISBN 978-3-905575-75-0 .
  • Flucht und Neuanfang: Die gefährlichsten Migrationsgeschichten aus der Bibel (Übersetzerin: Christiane Herrlinger), Deutsche Bibelgesellschaft , Stuttgart 2016, ISBN 978-3-438-04813-4 .

Weblinks

  • Literatur von und Els Els Tamez im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Elsa Tamez in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Elsa Tamez: Vom Wohlgerücht Gottes in unserer Welt ; über Eph 2,14-22 LUT
  • Elsa Tamez: Göttliche Gnade und Menschliche Würde
  • Elsa Tamez: Hagar und Sarah in Galater: Eine Fallstudie in Freiheit (Englisch)
  • Theologie der Befreiung und Kontextliteratur: Elsa Tamez , Biographie und Bibliographie (Spanisch)

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Miguel A. de la Torre: Befreiungstheologie für Lehnsessel-Theologen. Westminster Press, 2013, ISBN 978-0-664-23813-1 , S. 78
  2. Hochspringen↑ Orlando O. Espín, James B. Nickoloff (Hrsg.): Ein einführendes Lexikon der Theologie und Religionswissenschaft. Liturgical Press, 2007, ISBN 978-0-8146-5856-7 , S. 1351
  3. ↑ Hochspringen nach:a d Bruno Kern: Theologie der Befreiung. Francke, Tübingen 2013, ISBN 978-3-8252-4027-1 , S. 129
  4. Hochspringen↑ Elsa Tamez: Descubriendo rostros distintos de Dios. In: Juan José Tamayo, Juan Bosh (Hrsg.): Panorama de la teología latinoamericana. 2001, S. 647-659
  5. Hochspringen↑ Theologiade la Liberación y context literario: Elsa Tamez ( Spanisch )
  6. ↑ Hochspringen nach:a b cruciformtheology.net , abgeraufen am 9. August 2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert