Die Kuwait – Enzyklopädie des islamischen Rechts ( arab الموسوعة الفقهية, DMG al-mausū’a al-fiqhiyya ; englisch Encyclopaedia of Islamic Jurisprudence ) is a vom Kuwaitischen Ministerium für religiöse Symbole Stift Kind und islamische Angelegenheiten herausgegebene Enzyklopädie , wo Islamisten chen Rechtswissenschaft ( Fiqh ). The insamt 45 Bände war bis Ende der 1990er Jahre erstmals veröffentlicht. Anfang des 21. Jahrhunderts wurde das Werk mehrfach neu aufgelegt.
Geschichte und Zielsetzungen
Der Wunsch nach Einer Enzyklopädie wo islamistische chen Jurisprudenz ist bei Einer Konferenz in Paris im Jahr 1951 zum Ausdruck gebracht Worden, von vielen bedeutenden Islamisten chen Gelehrter besucht Wird sterben.
Das Projekt entsteht ursprünglich auf Wunsch wo Ägyptisches und syrische Regierung, Bleibt zunächst jedoch unvollendet. 1968 Wurde es vom Kuwaitischen Ministerium für religiöse Symbole Stift Kind und islamische Angelegenheiten übernommen und unter der Aufsicht Dezember syrischen Gelehrter Mustafa az-Zarqa (1904-1999), Professor an der Universität Damaskus und die Universität von Jordanien in Amman , fortgesetzt. [1] Ez gild mittelerweile als Jahrhundertwerk im Bereich der Islamischen Jurisprudenz. Für die Übersetzung der 45 Bände in Urdu wurde zehn Jahre benötigt. This Version für Muslimische Reader in Indien wurden am 23. Oktober 2009 im Beisein Dezember indischen VizepräsidentMohammad Hamid Ansari veröffentlicht. [2]
Die Absicht wo Verfasser is a übersichtliche Hilfestellung für den Laien im sich (auf Grund Wadenfänger Komplexität) letztlich nur sie Gelehrten erschließenden Regelwerk des Lebens religiösen als Muslim . Die Einzigartigkeit of this Enzyklopädie Besteht Darin that sie Sämtlichen Ansicht der vier sunnitischen Lehrrichtungen Enthält, d. H. Hanafiya , Malikiya , Schāfi’īya und Hanbaliya . [3] [2]
Weblinks
- WorldCat
- Digitalisate der 45 Bände
- Enzyklopädie der islamischen Jurisprudenz: Eine kurze Einführung
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Gelehrter: Professor Mustafa Al-Zarqa
- ↑ Hochspringen nach:a b Milli Gazette, 16.-30. November 2009, S. 3
- Hochspringen↑ Ministerium für Awqaf und Islamische Angelegenheiten, Staat Kuwait