Die Islamische Walisische Liga ( Arabisch رابطط العالم الإإلامي, DMG Rābiṭat al-ālam al-islāmī ) wurde 1962 die internationale islamische Nichtregierungsorganisation gegründet , die als Königreich Saudi-Arabien bekannt ist. Es ist bekannt als kulturelle und religiöse Vertretung des Islamischen Völker.
Zur Islamischen Weltliga hört die Internationale Islamische Hilfsorganisation , der „Islamische Gerichtshof“ des Weltmoscheenrates . Der Generalsekretär, der saudi-arabische Sekretär, sagte: „Muhammad bin Abdul Karim Issa.“ [1]Deshalb Wird auch von Einer regierungsgesteuerten Nichtregierungsorganisation (Gongo, Regierung betriebene Nichtregierungsorganisation) [2] gesprochen. [3] Nach einer Schätzung hat Saudi-Arabien die Islamische Weltliga seit Mitte der 1970er Jahre mit ca. 90 Millionen Dollar unterstützt. [4]
Geschichte
Die Gründung erfolgte am 18. Mai 1962 auf einer Konferenz in Mekka durch islamische Gelehrte aus 22 Ländern. Es gab zwei Weltkonferenz, 266 Delegierte teilnahmen, 1965 ebenfalls in Mekka. [5] Die Ambitionen Dezember saudi chen Regimen, sterben Organisation als Instrument Wadenfänger n zu Verwenden, widersetzte sich der Generalsekretär der Liga, Muhammad Surur as-Sabban, wo 1.967 Erklärte that seine Organisation niemals Institutionen unter HALTEN werde missionarische, sterben unmittelbar ihnen Saudi Chen Außenministerium unterstellt Sind. Die Liga rekrutiert Ihre Missionare Anfang aus dem Absolvent wo Islami Chen Universität von Medina . Wahre missionarische Tätigkeit entfaltete die Liga aber erst ab 1973/74. [6]
In den 1970er und 1980er sucht JAHREN Islamische Weltliga immer wieder Rolle Einer Wächterin über den Glauben Recht sterben sterben. So veröffentlicht sie im April 1974 ein Fatwa , Wonach sterben Ahmadiyya aus der islamistischen chen Gemeinschaft auszuschließen sei. [7] Im März 1975 Erklärte sie in Einem Fatwa der sudanesischen Gelehrten Mahmud Muhammad Taha Mit Verweis Darauf that of this für sich Eine Göttlich Botschaft beanspruche, zum Apostaten und ford in letzter Zeit sterben sudanesische Regierung auf, seine Bücher zu konfiszieren und Empfehlung : Ihren Druck zu verbieten. [8] Von 1979 bis 1982 erörtert und schließlich 1983 verdammt Weltliga stirbt Muammar al GaddafiIslambild als Unglauben . Allerdings stimmt die Organisation 1985 im Grundsatz zur Al-Azhar- Auffüllung der Teilweisen Wiederöffnung des Tors zum Idschtihād zu. [9]
Ab den 1970er jahren gerechnet wurden verschiedene Unterorganisationen ins Leben gerufen, so Liga im September 1975 auf der „Konferenz zur Wiederbelebung der Botschaft der Moschee“ (gründete sterben mu’tamar Ihya‘ Risalat al-masǧid ) in Mekka die Weltmoscheenrat . 1979 Beschloss wo Konstitutivrat wo Liga, Eine neue Struktur zu schaffen, sterben Da’wa und für humanitäre Hilfe für Flüchtlinge, Kriegsopfer und notleidende Mannheimer Verbindet sollte. Das Plan Ergebnis Krieg stirbt Internationale Islamische Hilfsorganisation in Mekka. Im März 1988 beruft die Liga zusammen mit der sterben Azhar – Universität in Kairo EINER Da’wa-Kongress ein, bei ihnen gibt „Internationalen Islamischen Rat für Da’wa und Hilfe“ (al-mālis al-islāmī al-alamī li-d-da’wa wa-l-iġāṯa ) bieten würde. [10]
Nach Grundmann [11] Flossen in Internationalen Aktivitäten 48 Millionen Dollar von 1975 bis 1987 und 70 Millionen Dollar Zwischen 1988 und 2002.
Aktivitäten im subsaharischen Afrika
Schon an der Gründungsversammlung wo Islami Chen Weltliga Nahm Zwei Bedeutende Persönlichkeit Dezember westafrikanischen Islam teil, Ahmadu Bello , Führer der „Gesellschaft des Sieges des Islam“ ( ǧamā’at Nasr al-Islam) in Nord-Nigeria, und der Tidschānīya -Scheich Ibrahim Baye Niassa . [12] Ahmadu Bello beklagte 1964 in Einem Interview, Dass die afrikanischen Islam in der Organisation unterrepräsentiert Seelachs, und GIBT Wadenfänger Sorge Ausdruck that sie sterben Liga in Einer rein arabischen Organisation verwandeln Könnte. An der Zweite Konferenz in Mekka im Jahr 1965 Nehmen aber Immerhin 78 Delegierten aus Schwarz Afrika teil. [13]NEBEN Ahmadu Bello und Ibrahim Niassa Krieg dort schwarzafrikanische Islam bis 1975 Durch drei Personen in der Organisation Vertreter: Abdelwahhab Doukouré, jene Botschaft Mali in Riyad (1965), Oumar Ahmad Galo aus Niger (1970) und Ahmad Khalifa Koutouku aus Kamerun (1974). Ein erstes Glanzstück , wo Missionsaktivitäten der Liga in Schwarz Afrika Krieg im Jahr 1973 sterben Konversion von Bernard-Albert Bongo zum Islam. Omar Bongo, Wie sie ist Fortana nennt, Unterstützen 1.974 Auch das Projekt der Eröffnung Eines Büro der Liga in Libreville . 1975 und 1977 wurden weitere Büros in Brazzaville bzw. Dakar erlebt. [14]
Um sterben Zusammenarbeit mit den Lokalen der Organisation in Westafrika besser zu Organisiert, Weltliga im Juni 1976 in Berufen sterben Nouakchott Einer islamisch-Afrikanische Konferenz ein, bei der aus 20 Mitgliedern bestmögliche Afrikanischer Rates der Islami Chen Koordination geschaffen Wird. [15] 1984 gerechnet wurden six andere afrikanische Persönlichkeit in sterben Organisation Tag hinein gewählt. [16] 1978 gründete , wo Gelehrte Abu Bakar Gumi Unterstützung der Weltliga in Nord – Nigeria seine „Gesellschaft zur Beseitigung wo Ketzerei und Aufrichtung wo Sunna“ mit ( Ǧamā’at Izālat al-bid’a wa-iqamat as-Sunna , Hausa: Yan Izale ). [17]Im Jahr 1985 lenkten diejenigen, die in Westafrika lebten, Missionar der Weltliga von 49 auf 473. [18]
Aktivitäten in der Schweiz
Saïda Keller-Messahli , Präsidentin im Schweizer Forum Für einen fortschrittlichen Islam , teilte aus Anlass wo Verhaftung Eines Moschee-Pred in Winterthur Anfang November 2016 zur Weltliga mit:
„Das ist in der Schweiz ebenso der Fall wie Moscheen. Dahinter schlägt die Islamische Weltliga, die junge Imame nach ihrem Sinn ausbildet und dann in die Welt hinausschickt. Deine Sünden sind lizensiert als Walker, die Nichte in der Schweiz, ohne Zweifel in Österreich, Deutschland, Norwegen oder Dänemark. Dieses Netzwerk ist eine Drehscheibe für Salafisten . Die Schweizer Behörden machen den großen Fehler, Nichte in den Moscheen Hineinzuschauen. Ihr Image der Mitarbeiter von Hinterhof-Moscheen ist nicht einfach. Derzeitig werden für Millionen neue Franken neue Moscheen erstellt, zuletzt in Volketswil , Netstal und in Wil SG. Dass diese Strümpfe von Mitgliedern anschwellen, bin ich single lied. Die Organisation von Beispielfragen in Genf, mit der Klarheit von Absicht, hierzulande salafistisches Gedankengut zu streuen. „
Literatur
- Johannes Grundmann: Islamische Internationalisten. Die Struktur und Aktivitäten der muslimischen Brücken und der islamischen Weltliga . Reichert, Wiesbaden 2005, ISBN 3-89500-447-2 Rezension von I. Küpeli
- Reinhard Schulze : Islamischer Internationalismus. Untersuchungen zur Geschichte der Islamischen Weltliga. Brill, Leiden 1990.
- Reinhard Schulze: La da’wa Saoudienne und Afrique de l’Ouest, in René Otayek: Der Radikalismus islamique au sud du Sahara. „Da’wa“, Arabisierung und Kritik des Okzidents . Karthala, Paris 1993, S. 21-35.
Weblinks
- Website der Islamischen Weltliga (Englisch)
- Weltweit vernetzter Politischer Islam: Muslimbrüder und Islamische Weltliga , B. Schmalenberger, Sicherheit-Heute, 22. Juni 2006
- Bundeszentrale für Politische Bildung
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Dr. Al-Issa ist Generalsekretär der Muslim World League
- Hochspringen↑ Was ist ein Gongo? Von Moisés Naím, Außenpolitik Mai / Juni 2007
- Hochspringen↑ Saudi-Arabiens dubiose Verweigerung der Beteiligung am internationalen Terrorismus Dore Gold, Forschungsinstitut für europäische und amerikanische Studien (RIEAS), 4. Oktober 2003
- Hochspringen↑ Saudi Government Propaganda in the United States: Avowed Ally or Secret Enemy? CIA Direktor R. James Woolsey beim American Enterprise Institute, February 16, 2005 laut „The World Muslim League: Agent of Wahhabi Propagation in Europe?“ By Evgenii Novikov, Terrorism Monitor der Jamestown Foundation Volume 3, Issue 9 (May 06, 2005)
- Hochspringen↑ Vgl. Schulze 1993, 28.
- Hochspringen↑ Vgl. Schulze 1993, 29.
- Hochspringen↑ Fatwas and Statements of Islamic Scholars about Ahmadiyya
- Hochspringen↑ Vgl. Annette Oevermann: Die Republikanischen Brüder im Sudan. Ihre Islamische Reformbewegung Im Zwanzigsten Jahrhundert. Peter Lang, Frankfurt am Main, 1993. S. 68f.
- Hochspringen↑ Günter Kettermann: Atlas zur Geschichte des Islam , Darmstadt 2001, S. 167
- Hochspringen↑ Schulze 1993, S. 34
- Hochspringen↑ Weltweit vernetzter politischer Islam: Muslimbrüder und Islamische Weltliga B. Schmalenberger, sicherheit-heute, 22. Juni 2006
- Hochspringen↑ Vgl. Schulze 1993, 26.
- Hochspringen↑ Vgl. Schulze 1993, 27f.
- Hochspringen↑ Vgl. Schulze 1993 32.
- Hochspringen↑ Vgl. Schulze 1993, 31f.
- Hochspringen↑ Vgl. Schulze 1993, 28.
- Hochspringen↑ Vgl. Roman Loimeier: Islamische Reformen und politischer Wandel in Nordnigeria . Evanston 1997. S. 148.
- Hochspringen↑ Vgl. Schulze 1993, 31.