Maria al-Qibtiyya ( arabisch مارية القبطية, DMG Māriya al-Qibṭiyya , Maria der Coptin ‚; † 16. Februar 637 in Medina ), der christliche Sklavin und Konkubine Mohammeds Krieg .
Leben
Abholung
Mary Krieg Christin . Ihr Vater, genannt Scham’n, gehortet der Koptischen Gemeinde des nicht näher lokalisierbaren Orts Hafnحفن / Гафн ) in der Region Ansina (أنصنا / Anṣinā ) am östlichen Nilufer in Oberägypten [1] an.
Once Mohammed al-Muqauqis , D flat Identität ARABISCHE Quellen nur vage beschreiben sterben – ist SOLL with the Patriarchs wo Melkiten von Alexandria, Cyrus, Identisch sein [2] – schriftlich aufgefordert Hüte, die Islamanzunehmen, GAB of this Eine ablehnende Antwort. Aber zusammen mit Wadenfänger Antwort Sand Geschenke, darunter Maria und Schirin (Variante: Sirin), unter den Kopten sterben, so im Schreiben von al-Muqauqis „der Hohen ansehen“ Hut. Sowohl Mohammed Schreiben Als Auch Antwort des Patriarchen Werden in den islamistischen chen Quellen in two zum Teil kontroverse Variante überliefert sterben. [3] Die genaue Datierung of this Kontakt ist nicht überliefert . [4]Die anglikanische Schrift Mohammeds al-Muqauqis auf Pergament vergoldet Seit Seiner Entdeckung in Oberägypten in Jahre 1852 als palästinensische Fälschung. [5]
Mohammed überrießen Sirin dem grüßten Dichter Hassan ibn Thabit († gegen 661). [6] Andere, vereinzelte Botschaften und Botschaften gab Diḥya al-Kalbī, sein Gesandten und Heraclius durch „Schenkung“. [7] Maria verließ als Muhammads Konkubine in der Oberstadt (‚Aliya; siehe unten ) von Medina . Nachdem Hafsa , einer der Ehefrauen Mohammeds, im Herzen des Hauses der Propheten und Maria Beim Geschlecht verkehr überrascht hatte, stellenie, Aischaund alle anderen suchen Frauen sich gegen ihn. Die darauf folgenden 29 Deleted Mohammed auf der Obstplantage, der „Maschrabat Umm Ibrahim“ (di Maria siehe unten ); Erstanschließend sind die Verse der Sure 66, also die koranesische Sprache, obszön geworden.
Die Koranische Auseinanderung
Die Ersten Verse der Sure 66 Brust Sowohl sterben Traditionsliteratur als Auch sterben Koranexegese und sterben Historiographie Mit diesem Zwischenfall in verbindung. Schon sterben frühesten Auslegern, Derens Überlieferungen zu diesem Fall at-Tabari auf vier Seiten referiert, Bericht, Dass Mohammed Wadenfänger Frau Hafsa angeboten habe, Maria für sich selbst haram ( Tabu ) zu Erklären, um sie, Hafsa, Characterized zufriedenzustellen. Ist bittet Hafsa fern Dieser Vorfall niemand – vor Allem nicht Aischa – zu erzählen. Darauf hin soll Gott die Propheten getadelt(‚ātaba) haben, dann Erlaubtes – mein sklavin geschlechtsverkehr zu haben – durch sein eid gegen hasha für verboten erklärt haben. Deswegen heißt „Das Verb“, der Anfang in der oben gemalten Situation ist. Andere Familiennamen Sünden: „Der Prophet“, Wiegen Seiner Persönlichen Rolle in der Sure, „Der Verbotene / Unzerbrechlich (Al-Mutaharrim)“ und die Worte der Ersten Verse: [8]
“ 1 Prophet! Warum, weißt du, ich bin der beste Mann, die Gattins Schwester, mein Bruder, war Gott dir erlaubt? (Mein dein Enthaltungsschwur hast du unrecht bekommen.) Aber Gott ist barmherzig und bereit zu vergeben. 2 Ein guter Hut für die Euchord, Ihr sollt (unten ??) Eide (durch eine Sühmeleistung?) Abbrechen. Gut ist euer Schutzherr. Es ist dort, dass neben Weiß und Weisheit besitzt. 3Und (Damals) als der Prophet Einer Wadenfänger Gattinnen etwas Unter dem Siegel wo Verschwiegenheit anvertraute. Als sie es Dann (trotzdem Einer other) mein eilte und Gott IHN- daruber aufklärte, GAB ist es teils Bekannt, teils Liess ist es auf sich Beruhigende. Und als es sind Dann ihr (selber) meine eilten, prognostizierte sie :, Wer hat dir das kundgetan? ‚ Ist offensichtlich :, Er, wo Bescheiden weiß und (über alles) wohl unterrichtet ist‘… 5 If ist euch (Frauen) entlässt, Wird sein Herr IHM Vielleicht Gattinnen zum Tausch GEBEN, sterben besser Sind als ihr: Frauen sterben die Islam Angenommen Haben, sterben Glauber Sind, (Gott) Demut Ergeben, bußfertig, Fromm, asketisch, Sölch, schon verheiratet Waren oder noch sterben Jung Frauen sind. „
In Wadenfänger Textanalyse zum Koran schreibt Theodor Nöldeke in diesem zusammenhang: „Diese Tradition Trägt Gewähr ihrer Geschichtlichkeit in sich selbst sterben. Eine Folge stirbt den Charakter Muhammad in so ungünstigen Lichte Zeigt, can sterben Muslime Weder erfunden, noch sie Gerede dort Ungläubigen entnommen HAT. “ [9]
Ibrahim, der Sohn Mohammed
Der Sohn, die Maria im März 630 gebar, wurde Ibrahim genannt. Es gibt einen Muslim, der Mohammed Zunächst, sein Kind, als Zeichen von Sohn Anzuerkennen fordert. Es ist der Engel Gabriel ( Dschibril ), wo die Propheten, so Ibn Saad in Seinem Klassenbuch , mit der Kunya Abū Ibrāhīm (Vater von Ibrāhīm) HABEN sollen begrüßt. [10] Ibrāhīm erkrankt schon im Art Salz und Stirbt am 27. Januar 632, kurz vor Mohammed Tod.
This This date this this datum short this are this are a todd in the Region um Medina and the Sunfinsternis [11] statt. Wenn Sie in die Natur dieser Art von Kindheit eintreten, ist es wahr, dass Mohammed – gestanden Hadith – sagte:
-
-
- „Sonne und Mond sind zwei Zeichen. Sie verdunkelt sich beim Tod / Var .: bei Tod und bei der Geburt eines Menschen nicht. Seht ihr sie (die Sonnenz. Mondfinsternis), so sollt ihr Fürbitten sprechen / Var .: Sucht Zuflucht in der Moschee. “ [12]
-
Ibrahim ist auf ihnen Friedhof al-Baqī ‚, für diejenigen, die aus Medina geboren werden sollen beigezt. [13]
Im Islamisten chen Schrifttum hinterlässt sind, als Sohn des Prophet, Keinerlei Spuren. Anlässlich Waden Todes soll Mohammed einige aussagen über IHN gemacht HABEN, sterben bei Einigen Traditionariern und bei Ibn’Asākir in Einem der Sohn Mohammed gewidmeten Kapitel erhalten Sind. „Hätte ist Gelebte“ heißt es in Einer Angeblich Aussage Mohammed, „wäre ein ist Rechtschaffener, ein Prophet gewesen. Habe ist Gelebter Hut ist sein koptischer Onkel (mütterlicherseits) aus der Sklaverei entlassen. “ [14] Die deutschen Orientalist Theodor Nöldekevermerkt in Einem Salon Schreiben vom 6. Juli 1906 ein Ignaz Goldziher “ Welches Erbarmens für Muh der Ummalayer aber darin, lass des Sohns Ibrahim früh starb. Man denkt: Nach Muhs Tod ein vierjähriges Kind als Erbe des Reichs. Und Sohn Einer Sklavin, der Damaligen echte Araber war weder einer der beliebtesten Stein des Anstosses gewählt war! “ [15]
Dort Status von Maria al-Qibtiyya
Maria Wird in der islamistischen chen Literatur durchgehend Entweder als oder als Umm Ibrāhīm „Ibrahim Mutter“ genannt „Maria Koptin sterben“. Ob sie den Islam Angenommen hat, IST in der islamistischen chen Literatur umstritten. In Einer isoliert stehenden Bericht von al-Waqidi – ohne Isnad – in der annalistischen Weltgeschichte von at-Tabari [16] Sollen sie und ihre Schwester Auf dem Weg nach Medina dem Islam Angenommen HABEN. Nach Einer weiteren, ebenfalls auf al-Waqidi zurückgeführten Bericht in der Stadtgeschichte von Ibn’Asākir [17] Soll Maria und ihre Schwester wiederum im Beisein Dezember Propheten in Medina , dass der Islam Angenommen HABEN.
Im Gegensatz zu der Anderen Propheten Frauen Wurden Maria eine Stelle im keine einschlägigen islamischen chen Schrifttum „Mutter der Gläubigen“ ( umm al Mu’minin /أم المؤمنين / Ummu’l-Mu’minin ) genannt. [18] Denn nach Islamischer Rechtsauffassung gehorig Zwei Gruppen von Frauen nicht zu den „Nüsse wo Gläubigen“: 1) Frauen, mit Denen , wo Propheten Zwar EINEN Ehevertrag geschlossen, aber mit them Keinen Geschlechtsverkehr Hüte; 2) Frauen Mit Denen , wo Propheten ohne Ehevertrag Geschlechtsverkehr Hüte, „wie stirbt bei Maria al-Qibtiyya des Fall gewesen ist.“ [19]
- Die Traditionsliteratur Verzeichnet Keinen Einzigen Spruch Mohammed, die Maria nach ER überliefert Hass; Erscheint sie folglich Auch in der Biographie wo Hadithüberlieferer (ruwāt al Hadith) nicht. Ibn Hanbal wo Lawyer Ibn Qayyim al Dschauziya , sterben Geschichtsschreiber al Waqidi, sein Schüler Mohammed Ibn Sa`d (Geste. 845 in Baghdad), sterben über sterben Konversion Marias widersprüchlich Berichte fern at-Tabari [20] und Ibn’Asākir [17 ] Nennig Maria Stets in der Liste der Konkubinen, als Konkubine (سراري, سرية / surrīya, Pl. sarārīyu /, Beischläferin Diener Sklavin, Concubine ‚) [21] des Propylen, nicht aber unter Seinen Ehefrauen. Wo AndalusischerRechtsgelehrte Ibn’Abd al-Barr († 1071 in Játiva ) nennt sie in Wadenfänger Biografie wo Zeitgenosse Mohammed als „Schutzbefohlene (مولاة / maulāt ) des Gesandten Gottes „. [22]
- Dass sie anzeigen Ihre früheren Zustand als Konkubine weiterhin behält, belegen einen einstimmig und mehrfach überlieferter Spruch Mohammed anlässlich wo Geburt von Ibrāhīm „Ihr Sohn (d H. Ibrāhīm.) Hat sie freigelassen“: a’taqa-HA waladu-HA. [23] Dieser auf Mohammed zurückgeführten Spruch betrachtet sterben islamische Rechtsliteratur als Rechtsnorm allerdings in mehrfach hinsicht als fragwürdig. Ibn’Abd al-Barr zitiert Dieser Spruch in Seiner umfassendes Studium zur Erörterung wo Reich Zunge , wo Rechtsgelehrter … mit der Bemerkung, that stirbt Tradition Arier „ahl al-Hadith,“ Authentizität Dezember Prophetenspruch nicht Confirm sterben. [24]
- In Einer der frühesten Tradition Kunstsammlungen des islamis chen Schrifttums, im Musannaf von ‚Abd ar-Razzaq († 826), [25] Erscheint wo Angeblich über Prophetenspruch im Kapitel sterben Wartezeit , wo Konkubinen nach ihrer Möglich Freilassung ohne jedweden BEZUG zu Maria al-Qibtiyya. [26]
- Al-Baihaqi († 1066), Einer der bekanntesten Hadith Gelehrten Wadenfänger Zeit, [27] Stellt in Seinem Grund Legende Werk für sterben Hadithwissenschaften sieben Variante Dezember fraglich Prophetenspruches, einschließlich Auch als Aussage von Umar ibn al-Chattab , zusammen und ergänzt sie mit Seine hadithkritischen Bemerkung. Ist schliesst allerdings nicht aus, Dass Maria erst nach dem Tod Mohammed, nicht aber Durch IHN selbst freigelassen Worden sei, stirbt Wie wahrscheinlich seit Umar gelt Rechtsnorm Vorsah sterben. [28]
- In diesem Sinne Äußeres sich Auch Abul Walid Ibn Ruschda († 1198) in Seinem Rechtskompendium und Führt sterben Auffassung von Ibn’Abd al-Barr weiter aus. [29] Denn Problematik wo Freilassung Einer Sklavin, stirbt IHREN Herren eines Kind Gebärt (umm al-Walad = „Mutter des Sohn“), ist erst wahrscheinlich Unter dem Zweiten Kalifen Umar ibn al-Chattab Naher erörtert Worden sterben. [30] In this RICHTUNG Weist Eine in identischem Wortlaut auf den Kalifen Umar – auch kein Prophetenspruch – zurückgeführte Aussage „Ihr Sohn hat sie (Eine umm Walad) freigelassen (a’taqa-HA waladu-Ha) – selbst , ideal Eine Fehlgeburt Hüte, „die ua wo Irakisches Gelehrte Abi Schaiba († 849) in Wadenfänger groß angelegten hadith Sammlung [31]überliefert . Juristisch Handelt es dabei um sterben wahrscheinlich erst Unter dem Kalifen Umar aufgeworfene Frage, ob Eine Sklavin nach der Geburt Ihres Sohn freigelassen oder verkauft Werden DÜRFEN. [32]
- Maria Wird Weder in der Prophetenbiographie von Ibn Ishaq – dort bezeichnet Ibn Hischam sie in Einer Ergänzung Dezember TEXT nach Ibn Ishaq according Einer Ägyptisches Tradition nach ‚Abdallah ibn Wahba († 812) ebenfalls nur als „surrīya“ – noch in der Allgemeinen Historiographie als Ehefrau Dezember Propheten verstehen. [33] Sie ist in sterben islamische Geschichte vielmehr als „Maria sterben Koptin“, mit ihrer Kunya und als Umm Ibrāhīm als Eine der Konkubine (sarārīyu) Mohammed Eingegangen. [34]Wie Maria al-Qibtiyya – Mohammed ohne Ehevertrag nur als Beischläferinnen (at-tasarri) zu sich Nahm, nicht als „Mutter der Gläubigen“ bezeichnet Werden In der Rechtslehre ist es anerkannt, Dass Frauen, sterben. This Norm Leiter eines aus Druck 33, Vers 6 ab:
-
-
- Der Prophet steht dem Gläubigen näher, als er (untereinander), und seine Gattinnen (gleichsam) ihre Mütter. [35]
-
- Weder Rechtsliteratur stirbt noch ARABISCHEN Biograph Bericht über Eine Angeblich Freilassung von Maria al-Qibtiyya Durch Mohammed sterben – wie ETWA im Fall von Raihan – oder über Ihre rechtmäßige Heirat (nikah) mit SICH. [36] Wenn der Geschichts Mohammed Ibn Sa`d nennt „Mariya Umm Ibrāhīm Ibn Rasuli’llāh“ (Maria, Mutter Ibrahim, envoy Dezember Sohn des Gottes) in Einem für sie gewidmeten Kapitel Waden Klassenbuches. [37]Im Darauf following Kapitel Dezember genannten Werke Werden Ehefrauen Mohammed in chronologischer reihenfolge aufgezählt sterben. [38] In nome Elbe Zeit verfasste wo Irakische Philologe Abū’Ubaiyda, Ma’mar Ibn al Muthanna († 824) [39] Seine Monographie über sterben Ehefrauen Mohammed und seine Kinder;[40] Maria al-Qibtiyya Wird Auch dort nicht angeführt. [41] Der bei Ibn Saad beobachteten Kapitelaufteilung folgt Auch Ibn’Asākir in Wadenfänger oben Chronik von Damaskus genannten: nach dem Kapitel über sterben Söhne, Tochter und Ehefrauen Mohammed [42] folgt der Abschnitt über sterben Konkubinen: Maria und Raihan. [43]
- In Seinem genealogischen Werk, Kitab al-Ma’arif , Widmer Ibn Qutaiba († 889) die „Ehefrauen Dezember Propheten“ und Seine Kinder EINES eigenständigen Abschnitt. Über Chadidscha schreibt ist: „sie ist Die Mutter sehr Söhne des Propheten, bis auf Ibrāhīm, denn ist von Maria ist , wo Koptin.“ [44] Bei der Erwähnung des Sohn Ibrāhīm im Kapitel „Die Söhne des Propheten“ schreibt Ibn Qutaiba “ Seine Mutter Krieg war Māriya, eine Gabe von al-Muqauqis, jene von König von Alexandria, die Propheten. “ [45]
Maria stirbt Koptin Wird im Islamisten chen Schrifttum DAMIT nicht zu der Gattin (im Koran: „azwāǧ“) und folglich nicht zu der „Nuss wo Gläubigen“ gerechnet. Sie war am 16. Februar 637 in Medina. Dort wurde Kalif Umar ibn al-Chattab geboren, als seine Beisetzung geboren wurde.
Wohnort von Maria al-Qibtiyya
Maria war keine in der Familie Mohammed Integrierte Person; sie lebt im Süden von Medina (Aliy), in der fruchtbaren Region von al-Quff, in Einer Obstplantage , wo Banu Qainuqa , sterben Mohammed nach der Unterwerfung jüdischen Stamm sich als Beute zuteilen Liess of this. [46] Mann ging zum Passah, Auch Na dem Tod von Maria: „Maschrabat Umm Ibrahim“مشربة أم إبراهيم / Mašrabat umm Ibrāhīm „Obstgarten / Obstplantage von Umm Ibrāhīm“. [47] Nach der Geburt Ihres Sohn Ibrāhīm (März 630) Bleibt sich auf of this Obstplantag, wo sie und ihr Sohn Täglich mit frischer Schafs- und Kamelmilch aus dem bei al Quff weidenden Viehbestand Mohammed versorgen gerechnet wird. [48] Ein nennt den Ort Auch Mahrūz, wo als Markt des Prophet Krieg BEKANNT. [49]
Mary Wohnort Genossen in der Folgezeit besondere Verehrung , wenn Prophet ein diesem Ort, according Einem Kurzen Bericht des Historikers ‚Umar ibn Schabba (* 789; † 877) [50] balanciert HABEN soll. [51] Wo der Umayyaden-Kalif Sulaiman ibn Abd al-Malik im Jahre 701 als reisten Pilger nach Medina und besucht next to other Orten, weh Prophet Mohammed der gewirkt und Gebet Hüte – die sogenannten maschāhidمشاهد / mašāhid /, Gedenkkarte ‚ [52] – auch dieser Ort. [53]
Wo in Cordoba Wirken Ibn Masarra († 931), [54] ein Anhänger wo Mu’tazila und Mystic , Liess Zeitgenössischen Überlieferungen zufolge in Seinem Haus Mary Wohnort offenbar with the Ziel nachbilden, in al-Andalus eine „Heil Stätte“ ein Gedenkort , die in Medina kaufen. [55]
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Yāqūt: Geographisches Wörterbuch . Kitāb mu’ǧam al-buldān. Hrsg. Ferdinand Wüstenfeld . Band 1 (Sn Ansina und Hafn). Leipzig 1866-1870. Ausgabe Beirut 1955. Band 1, S. 265-266; Band 2, S. 276, Wir suchen die Episode mit Maria Kurz Erwähnt. Dort Anonymous Anṣināانصنىersetzt auf die gleiche Weise Papyrus aus dem Jahr 841; siehe: Raif Georges Khoury: Chrestomathie der Papyrologie Arabe. Brill, Leiden 1993, S. 53-54, und Anmerkung 3
- Hochspringen↑ Die Enzyklopädie des Islam . Neue Ausgabe. Brill, Leiden. Band 7, S. 511; Enno Littmann: Mukaukis im Gemälde von Kuṣair’Amr . In: Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Morgenländischen (ZDMG), Band 105, 1955, S. 287-289; Rofail Farag: Die Technik der Präsentation eines zehnten Jahrhundert Christian arabischen Schriftsteller: Severus Ibn Muqaffa‘ . In: Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Morgenländischen (ZDMG), Band 127, 1977 S. 287ff, hier: S. 299-300 und stirbt Anmerkung mit weiteren Quellenangaben
- Hochspringen↑ Mohammed Hamidullah: Maǧmū’at al-waṯā’iq as-siyāsiyya. S. 105-108
- Hochspringen↑ Theodor Nöldeke: Geschichte des Qorāns. Band 1, S. 218. Hinweis. 1
- Hochspringen↑ Theodor Nöldeke, auf. Zitat 190, Anmerkung. 3. Veröffentlichung in: Journal Asiatic. 1854, S. 482-518; Die Enzyklopädie des Islam . Neue Ausgabe. Brill, Leiden. Band 7, S. 511. Foto davon bei Muhammad Hamidullah :Maǧmū’at al-waṯā’iq as-siyāsiyya, S. 107
- Hochspringen↑ Fuat Sezgin: Geschichte des Arabischen Schrifttums. Band 2 (Poesie). Brill, Leiden 1975, S. 289-292
- Hochspringen↑ Sulaiman Bashear: Die Mission von Diya al-Kalbī und die Situation in Syrien. In: Jerusalem Studies in Arabisch und Islam. Band 14, 1991, S. 84ff.
- Hochspringen↑ Lamya Kandil: Die Surennamen in den Offizieren Kairiner Koranausgabe und ihre Varianten . In: Der Islam. Vol. 69, 1992, S. 52
- Hochspringen↑ Theodor Nöldeke: Geschichte des Qorāns. Band 1, S. 217
- Hochspringen↑ Die Echtheit of this Tradition Wird von der Hadith -Kritik, z. B. von adh-Dhahabī angezweifelt. Mohammed Kunya ist nach Seinem ebenfalls Früh verstorbenen Sohn Abul-Qasim und nicht abu Ibrahim; al-mausū’a al-fiqhiyya . 1. Auflage (Kuwait 1995), Bd. 35, S. 170 und ebd. Hinweis. 3
- Hochspringen↑ http://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEsearch/SEsearchmap.php?Ecl=06320127
- Hochspringen↑ In der oben genannten Tradition Kunstsammlungen hat der Spruch Mehrere Varianten im Wortlaut, sterben aber seine Elbe Sinn Ergeben.
- Hochspringen↑ Rachel Milstein: Kitab Shawq-Nāma – eine illustrierte Tour durch Heiliges Arabien . In: Jerusalem Studies in Arabisch und Islam. Band 25, 2001, S. 275ff., Hier: S. 313
- Hochspringen↑ Ibn’Asākir: Ta’rīḫ madīnat Dimašq. Band 3, S. 144, Beirut 1995; MJ Meißel: Die Söhne von Khadīja . In: Jerusalem Studies in Arabisch und Islam (JSAI), Band 16 (1993), S. 91
- Hochspringen↑ Róbert Simon (Hrsg.): Ignác Goldziher: Sein Leben und seine Gelehrsamkeit spiegeln sich in seinen Werken und seiner Korrespondenz wider . Brill, Budapest 1986, S. 292
- Hochspringen↑ Ta’rīḫ ar-rusul wal-mulūk (Hrsg. De Goeje), Band 1, S. 1591-1592
- ↑ Hochspringen nach:a b Ta’rīḫ madīnat Dimašq, Band 3, S. 236, Zeile 4
- Hochspringen↑ anders laut Ende Behauptung Der – ohne Quellenangaben – ist falsch: muslimische Quellen einig zu sagen , dass sie die gleiche Ehre und Respekt gegeben Mohammeds Frauen zuteil wurden, darauf hin , dass sie den gleichen Titel wie Mohammeds Frauen gegeben wurden – „Mutter der Gläubigen. “ Maria al-Qibtiyya und Auch مارية القبطية ohne Quellenangabe. al-mausū’a al-fiqhiyya (3. Auflage Kuwait 2004.), Band 6 S. 264-270 (Liste der Mutter der Gläubigen: ummahāt al-Mu’minin ) nennt sie ebenfalls nicht . Falsch ist also diesbezügliche Angabe in der Wikipedia in arabischen Sprache sterben: مارية القبطية
- Hochspringen↑ al-mausū’a al-fiqhiyya (3. Auflage Kuwait 2004.), Band 6 S. 265 mit Hinweis auf 33 Sure , Vers 6: „… und seine Gattinnen Sind (gleichsam) Ihre Mutter.“
- Hochspringen↑ Ta’rīḫ ar-Rusul Wal- Muluk (ed. The Goeje), Band 1 S. 1778
- Hochspringen↑ al-Mu’ǧam al-wasīṭ. Akademie der arabischen Sprache. Kairo. S. 427: as-surrīya: der Sklavin im Besitz: al-ǧārīya al-mamlūka
- Hochspringen↑ Band 4, S. 1912. Nr. 4091
- Hochspringen↑ Sunan Ibn Māǧa, Band II. K.al-‚itq, Nr. 2515; Ibn’Asākir, Band III. S. 237
- Hochspringen↑ al-Istiḏkār … Band 23. S. 154
- Hochspringen↑ Harald Motzki: Der Muṣannaf oder’Abd al-Razzāq al-Ṣan’ānī als Quelle authentischer Aḥādīth des ersten Jahrhunderts AH . In: Journal of Near Eastern Studies, Band 50, 1991, S. 1-21; Fuat Sezgin: Geschichte des Arabischen Schrifttums . Brill, Leiden 1967. Band 1, S. 99
- Hochspringen↑ Band 7, S. 233. Nr. 12937 (Beirut 1972): „Es ist ein sanftmütiger Prophet in deiner eigenen Welt: Dein Sohn hat freigelassen. Deine Wartezeit ist so gefallen wie die Wartezeit einer freien Frau. „
- Hochspringen↑ Die Enzyklopädie des Islam . Neue Ausgabe. Brill, Leiden, Band 1, S. 1130
- Hochspringen↑ As-sunan al-kubrā. Band 10, S. 346-347. Auf Rang. 21571-21577 (Mekka 1994)
- Hochspringen↑ Bidāyat al-mudschtahid, Band 2, S. 295, Beirut, o. J.
- Hochspringen↑ J. Schacht: Eine Einführung. S. 129 und Index, S. 303; Uri Rubin: al-Walad li-l-firash. Zur islamischen Kampagne gegen „zinā“. In: Studia Islamica (SI), Band 78, 1993, S. 5-6
- Hochspringen↑ Fuat Sezgin: Geschichte des Arabischen Schrifttums . Brill, Leiden 1967. Band 1, S. 108-109
- Hochspringen↑ al-Musannaf. Band 11, S. 184. Nein. 21894 (Beirut 2006). Zur Frage siehe: JE Brockopp (2000), S. 192-203
- Hochspringen↑ A. Guillaume, The Life of Muhammad. S. 83: „Sie (di Chadidscha ) war die Mutter aller Kinder des Apostels außer Ibrāhīm …“ mit der Ergänzung von Ibn Hischam nach Ibn Wahba: Umm Ibrāhīm: Mariya sterben Konkubine Dezember Propheten, sterben IHM al-Muqauqis aus Hafner, in wo Gegend von Esna , schenkte.
- Hochspringen↑ Siehe: M. Watt, op.cit. S. 396-397
- Hochspringen↑ al-mausū’a al-fiqhiyya. Enzyklopädie des islamischen Rechts. Kuwait 2004. Band 6, S. 265 (Ummahāt al-Mu’minīn)
- Hochspringen↑ Siehe: M. Watt, op.cit. S. 294-295: „Muḥammads Konkubine Māriyah, eine Christin, wurde offenbar nicht freigelassen; und zwei Richter aus Ibn Sa’ds Berichten über die Badr-Kämpfer, das gleiche galt für viele ihrer Konkubinen. „
- Hochspringen↑ Ibn Sa’d, Band 8. S. 153-156
- Hochspringen↑ ebd. S. 156-159
- Hochspringen↑ Die Enzyklopädie des Islam . Neue Ausgabe. Brill, Leiden. Band 1, S. 158; Carl Brockelmann: Geschichte der Arabischen Literatur . Brill, Leiden 1943. Band 1, S. 102-103
- Hochspringen↑ Herausgegeben von Nihad Musa: Revue de l’Institut der Manuskripte Arabes (Kairo), Band 13, 1967, S. 244-279
- Hochspringen↑ MJChister : Söhne von Khadīja. In: Jerusalem Studies in Arabisch und Islam. Vol. 16, 1993, S. 73-74
- Hochspringen↑ Band 3, S. 125-234
- Hochspringen↑ Band 3, S. 234-242. Auch sprachlich macht man Eine Unter Scheidung: das Verb tazawwaǧa: ist (d H. Mohammed.) Heiratete erscheint im zusammenhang Mit Maria al-Qibtiyya und Raihan nicht, Sondern das Verb istasarra: ist (dH. Mohammed) Nahm sie zur Beischläferin Wird used
- Hochspringen↑ Kitāb al-ma’ārif . (Hrsg.): Saroit Okacha (Tharwat’Ukāša). Kairo 1960. S. 132
- Hochspringen↑ Kitāb al-ma’ārif . S. 143
- Hochspringen↑ Michael Lecker: Muslime, Juden & Heiden. In: Studien zur frühislamischen Medina. Brill, Leiden 1995, S. 9; Michael Lecker: Muḥammad in Medina. Ein geographischer Ansatz. In: Jerusalem Studies in Arabisch und Islam. Band 6, 1985, S. 33.
- Hochspringen↑ Zur bedeutung des Begriffes mašraba siehe: Michael Lecker (1995), S. 8. Hinweis. 24; R. Dozy: Supplement aux Dictionnaire arabes . Peris und Leiden 1967. Band 1 S. 741 mit Hinweis auf Richard Francis Burton , wo in Seinem Reisebericht Eine persönliche Erzählung von einer Wallfahrt nach El Medina und Meccah. 2. Auflage. London 1857. Band 2, S. 46 Eine Moschee Maschrabat Umm Ibrāhīm Erwähnt
- Hochspringen↑ Michael Lecker (1995), S. 9
- Hochspringen↑ Michael Lecker (1985), S. 52-53
- Hochspringen↑ Fuat Sezgin (1967), S. 345; es dort genannten Werktitel Ein handschriftlich erhaltenen Werke über Poesie (Nr. 1), der D flat Autorschaft selbst von Sezgin bezweifelt Wird, ist zu Streicher. Dazu siehe: ‚Umar ibn Sabb:Ta’rīḫ al-Madina . (Hrsg. Fahim Mohammed Šaltūt. 1979. Band 1 [Einleitung]. S. ي)
- Hochspringen↑ ‚ Umar ibn Shabba, auf. cit . 69
- Hochspringen↑ Die Enzyklopädie des Islam. Neue Ausgabe. Brill. Leiden. Band 6, S. 713 und Maher Jarrar: Die Prophetbiographie im islamischen Spanien. Ein Beitrag zur Überlieferungs- und Redaktionsgeschichte. Verlag Peter Lang. Frankfurt 1989, S. 30-32
- Hochspringen↑ Maher Jarrar, weiter. cit . S. 15. Ewige Grüße Zählte bereitet Ignaz Goldziher auf: Muhammadan Studien vor . Band 2, S. 306-308 (Halle A.S. 1890)
- Hochspringen↑ Die Enzyklopädie des Islam. Neue Ausgabe. Brill. Leiden. Band 3, S. 868
- Hochspringen↑ Maribel Fierro: Una refutación contra Ibn Masarra. In: al-Qantara. Vol. 19, 1989, S. 273-275