Muslim Fernsehen Ahmadiyya

Muslim Television Ahmadiyya (MTA; Eigenschreibweise: Mta ) ist ein Fernsehsender der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) mit Sitz in London .

MTA International ist ein nicht burdielles Fernsehsender, der weltweit 24 Stunden zu empfangen ist. Diese Programme sind nicht religiös, ohne ein kulturelles Thema. Diese Missionare wurden durch Mitglieder der AMJ in Gemeinnütziger Arbeit (Waqar-e-Amal) ersetzt.

MTA International wird unter Anderem in den Sprachen Malaysisch , Deutsch , Englisch , Urdu , Arabisch , Chinesisch , Französisch , Indonesisch und Bengali .

Geschichte

MTA International Wurde von Mirza Tahir Ahmad am 21. August 1992 gegründet. Es gibt eine Broadcast-Nachricht von London oder Satellite. In der Anfangsphase konnte sich MTA International in Europa einfühlen . Seit April 1996 ist MTA International weltweit 24 Stunden zu empfehlen. Das ist die Aufgabe der Arbeit und der Bemühungen der Mitglieder der AMJ möglich.

Im Januar 2004 startete der Sender meinen Kanal, die offizielle MTA Al-Saniya (Al-Saniya = Der Zweite, MTA2). Ist das strahlt spezielle (europäische) Programm für Frankreich, Großbritannien und Deutschland aus.

23. März 2007 entsandte der Channel Channel, MTA Al-Arabiyya, Beiträge für Arabische Länder.

Satelliteninfo:

  • MTA1: mta-muslim.tv (MTA AL-ULA) Satellit Astra2 28,2 ° Käse
  • MTA2: MTA INTL (MTA AL-Saniya) Satelliten-Hotbird 13 ° Käse
  • MTA3: MTA International (MTA AL-Arabiyya) Satellitenhotbird 13 ° Käse

Ziel und Arbeitsweise

MTA International zeichnet sich durch die unbändige Arbeitsweise aus. Alltägliche Tätigkeiten waren ehrenamtlich von Mitgliedern ausgeführt, die so mutwillig fachwissen sind. MTA International sendet ein kostenloses Programm mit dem Schwerpunkt auf Sendungen, in dem die geestelijke und moralische Entwicklung der Gemeinde unterstützt werden soll.

Diese Sendungen wurden in den Gänsen Welt produziert und oft in verschiedenen Sprachen sowie im Audiokanal ausgestrahlt. Beiträge wurden in Zeitfenstern in verschiedene Länder verschickt. Auf den Wiesen dominieren Beiträge aber oder Urdu .

Motto

Dein Motto „Die Enden der Welt erreichen“ leitet sich aus einer Prophezeiung von Mirza Ghulam Ahmad , dem Begründer der Ahmadiyya, hier ab. 1898 wurde von Gott persönlich der Zusage geehrt, es gab „seine Botschaft der Enden der Welt“. (Deutsch: Ich bringe deine Nachricht in die Ecken der Erde. )

Dieses Programm

Zu jeder Gebetszeit wird der Adhān gerufen. Es gibt auch eine Menge arabischer Gebote mit englischer und Urdu -Übersetzung, auch wenn Ahmadi 11 bzw. 33 Mal am Sitze nehmen.

Jeden Freitag um 14 Uhr werden die Freitagsansprache ( Chutba ) des Kalifen auf Urdu live übertragen, die auf eine andere Art und Weise sind. In der Freitagsansprache wurden Mädchen als Fragen des Glaubens behandelt.

Jeden Abend ca. 18 bzw. 19 Uhr Mitteleuropäischer Zeit Wird ein einstündiges Programm in deutscher Sprache moderiert wird.

Die Besuche der Spiritualitäten von Oberhaupts, der Khalifat ul-Massih , wurden in anderen Ländern auch übertragen. Diese Besuche finden meistens bei den Anfragen des jeweiligen Emirs statt, die den Kalifen ( mosts of the bitters ) an der Jalsa Salana teilhabenehmen. Die Eröffnungs- und Endzeremonie wird oft von Jalsa Salana, einem der Kalif Teilnimmt, oft live übertragen. Spezielle Übungsworkshops der Jalsa Salana in Qadian (Indien) und der Internationalen Jalsa Salana des Vereinigten Königreiches . Dazu gehört größenteils Grund des Kalifen und anderer Mitglieder der AMJ, aber auch Reason von Nicht-Ahmadi-Gästen.

Ansonsten wurden Wiedereinholungen der Freitagsansprachen oder Archive geschickt, die spe. Fragen & Antworten-Sendungen mit Mirza Tahir Ahmad , Khalifat ul-Massih IV.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert