Ribat

Ribāt ( Arabisch رباط, DMG Ribat , Festung ‚) Krieg sterben ARABISCHE Bezeichnung für Grenzbefestigungen an der Grenze des islamis chen Gebiete ( Dar al-Islam ) zur Durchführung Dezember kriegerischen Dschihad im Ersten Jahr Dog Erten wo Islamisten chen Expansion . Der Begriff erwähnt den in der Arabischen Tex- ten des 7. Jahrhunderts.

Der Ribat ist der Ort, wo Muslime ihre Reittiere versammelt und festbundunden (rabaṭa) hat; Seine Enthauptung ging auf die religiöse Schöpfung des Islamischen Territoriums zurück. These military Festungen boats auch den Bewohnern der gefährdeten Gebit weitgehenden Schutz.

Ribat als Festung

Das Bauen einer Festung, oder die Erweiterung einer der meistverkauften Rippen, ist wie frommes Werk. Demarkationslinie zu der nicht islamischen chen (meist christliche Flechten) Gebiete (Sie Entstehen Entlang der Dar Al-Harb ) Im islamischen chen Käse nennt man sie thagr (Pl. Thugūr ) im islamischen chen Westen und in al-Andalus hiessiger sie Fortress (Hisn)oder Kastell ( qasr ) . [1] Die Bewohner der Festungen konnten Soldaten nicht bekämpfen, auch ohne Gelehrte, die die moralistische Unterstützung der Kämpfer verbreiterten.

Das erste Ribat in Nordafrika befindet sich in der Mitte des 8. Jahrunderts in Monastir an der Mittelmeerküste. Der Veranstaltungsort Überlieferungen zufolge war es Aufenthalt in Monastir BESONDERS verdienstvoll: „Monastir ist Eines der Tore des Himmelreichs“ heißt es in Einem auf den Propheten Mohammed zurückgeführten Spruch. Es Ribat von Monastir ist a Gründung des Emirs von IFRIQIYA Hartamas ibn A’yan († 796) auf die Rast Einer Byzantinisch Klosteranlage . Mosaiksteeste, die man während der Renovierungsarbeiten neben den Fundamenten des Turms aufgedeckt hat, sind zugeschrieben. Die Zisternen der Aghlabidenherrscher Abu Ibrahim Ahmad(† 863). Da aber sterben Gelder aus dem Besitzer des Mr. Pinscher – SOMIT aus Dubiosem Quelle – Kommt, weigern sie manche Asketen, sterben sie dort als Murabitun aufgehalten Haben, das Wasser aus zu trinken Diesen Zisterne.

Military und Religious Characters of Ribats werden von der Architektur aus gezeichnet. Wo in Šeiner Urform am Besten erhaltene Ribat von Sousse aus Zeit der der Aghlabides Hüte im Obergeschoss Eine Moschee mit Wohneinheiten und Einems Wehrtürme, während im Obergeschoß Lagerräume um den Weiten Innenhof ange angeordnet Waren.

Das islamische Planungssystem in Zentralspanien befindet sich in der Provinz Guadalajara (Wādī’l-Ḥiǧāra) in Zentralspanien. Ende des 9. Jahrunderts beteiligten sich muslimischen Truppen aus dieser Region an der Dschihad gegen Alfonso III . Die marokkanische Hauptstadt Rabat wurde als Ribat gegründet und entsprechend.

Für Ribat in Transoxanien und Chorasan in samanidischer Zeit (9 bis Anfang 11. Jahrhundert) Krieg sterben Stiftung Durch den Herrscher typisch, während Kämpfer sterben mehrheitlich Siegel zeitlich befreien und als private Von den Ribat aus Feldzüge durchführten. Sie müssen selbst für ihren Unterhalt sorgen, während der Sklavenhandel einen allgemeinen Erwerbszweig Krieg. [2]

Danach änderte das Jahrhundert der Islamischen Austreibung seine Funktion von Ribats. Um das 11. Jahrhundert wurde sie zu den Zentren des religiösen Lernens. Zu dieser Zeit engagiert in Nordwest- Afrika Sufi -Prediger ihre Lehren zu breiten. Meine Leute, die um islamistische Riten spazierten, gingen die Ehemaligen Grenzfeste zu zāwiyas , Zentrieren von Sufiordensgemeisten. [3]

Ribat als Lebensführung

Das Wort ribat ist also ein nomen actionis und bezeichnen SOMIT Eine tätigkeit im Sinne von „an der Grenze stationiert sein“. Die nordafrikanischen Lokale Historiker und Biograph, sterben sterben Ribat detailliert beschreiben, Verwenden der Begriff Ausschließlich in diesem Sinne. Derjenig, der sich auf diesen Posten befindet, ist ein murābiṭ .

Siehe auch

  • Almoravid
  • al’Awāsim
  • Marabout

Literatur

  • Heinz Halm : Nachrichten zu Bauten der Aïlabid und Fatimiden in Libyen und Tunesien. In: Die Welt des Orients (WdO) 23 (1992), S. 129-157 ISSN  0043-2547 .
  • Alexandre Lézine: Le ribat de Sousse, Notizen über die Ribat de Monastir . Tunis 1956.
  • Alexandre Lézine: Deux villes d’Ifriqiya . Paris 1971.
  • Hadi Roger Idris: Beitrag zur l’histoire de ‚l-Ifriqiya . In: Revue des Etudes Islamiques 9 (1935) 104-178; 273-305; 10 (1936) 45-104.
  • L’Art Islamic und Méditerranée Tunisie Ifriqiya . Treize Siècles d’Art und d’Architecture und Tunisie. Démetér, Tunis / Edisud, Aix-en-Provence 2000, ISBN 2-7449-0166-0 .
  • Albrecht Noth: Das Ribāṭ der Almoraviden. In: Wilhelm Hoenerbach (Hrsg.): Der Orient in der Forschung. Festschrift für Otto Spies zum 4. April 1966. Harrassowitz, Wiesbaden 1967, S. 509-511
  • Nasser Rabbat : Ribāṭ. In: Die Enzyklopädie des Islam. Neue Ausgabe . 1995, S. 493-506
  • Thomas Schütz: Castra – Ribat – Kastellburg. Gab es eine Vermittlung Antiquitäten Wissen über islamischen Kulturraum? In: Olaf Wagener (Hrsg.): Der große Ort – von der Antike bis zum Mittelalter , Beiträge zur Medienevistik, Band 10, Lang, Frankfurt am Main / Bern, 2008, S. 61-75, ISBN 978-3-631- 57557-4 .

Weblinks

 Commons: Ribat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Heinz Halm (1992), S. 130f
  2. Hochspringen↑ Jürgen Paul: Herrscher Gemeinwesen Vermittler. Ostiran und Transoxanien in formongolischer Zeit. (Beiruter Texte und Studien, Band 59) Franz Steiner, Stuttgart 1996, S. 110-112
  3. Hochspringen↑ Jamil M. Abun-Nasr: Eine Geschichte des Maghreb in der islamischen Zeit. Cambridge University Press, Cambridge 1987, S. 22

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert