Frauenbewegung in Deutschland

Die Frauenbewegung in Deutschland konstituierte sich in der Zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Folge von Revolutions- und Bürgerrechtsbewegungen . Sie ist von Damals bis heute gekennzeichnet von Vielfältiges Polizei chen Interesse, war zur Folge hat, Dass es keine konsequente Frauenbewegung Gibt, Sondern viele verschiedenen Schauplätze Politische aktivitäten, stirbt zum Teil gar nichts oder wenig voneinander wissen. Continue reading „Frauenbewegung in Deutschland“

Stichwort (Archiv der Frauen und Lesbenbewegung)

Stichwort (offizielle Schreibweise: STICHWORT ) Ist eine 1983 in Wien gegründeten Archiv mit Bibliothek der Frauen- und Lesbenbewegung . [1] Es wird „Vielfalt feministischer Ideen und Kämpfe aufzeigen und bewahren“. Continue reading „Stichwort (Archiv der Frauen und Lesbenbewegung)“

Schwarze Witwe (Archiv)

DIWA, die Frauen Forschung Stelle Münster eV ist a Bibliothek und ein Archiv, das ich Ausschließlich eine Frau und den Schwerpunkt auf RICHTIG Frauen- und Geschlechterforschung und (regional) Frauengeschichte geheilt. Sie sind im CUBA, der Kultur- und Begegnungsstätte in der Achtermannstraße . Continue reading „Schwarze Witwe (Archiv)“

Querelle des Femmes

Querelle des femmes , auch Querelle des Geschlechts , hat de Jahrhundertelange Debatten über die Geschlechterordnung in Texten und Bildern seit dem Spätmittelalter bis zur Französischen Revolution . Der Begriff, der Ende des 19. Jahrhunderts von der Romani Chen Literaturwissenschaft geprägt Wurde, [1] Stellt ein Phanom zunächst in dem Französischen Kulturgeschichte dar, auf ganz Europa ausdehnte das sich. Continue reading „Querelle des Femmes“

Pagenkopf (Frisur)

Der Pagenkopf , auch Etonschnitt genannt, ist eine Kurzhaarfrisur , die sich durch die Emanzipation der Frauen besondere ab den 1920er Jahren durchsetzte. [1]

Geschichte

Während sterben Pagenkopffrisur in Paris BEREITS 1913 Bekannt war, setzt sich der Haarschnitt in Deutschland erst zu Beginn der Weimarer Republik ETWA ab 1920 Durch. Sterben am Herrenschnitt Frisur Lage orientiert als sichtbares Zeichen gegen das reaktionäre Bild junge Mädchen der Kaiserzeit , das sich Klischee beispielsweise Gesetz über die Backfischromanvermittelte. [1] Continue reading „Pagenkopf (Frisur)“

Neue Frau (Feminismus)

Die Neue Frau war ein feministisches Ideal des Late 19. Jahrhunderts . Die von Männern dominierte Gesellschaft Würde Characterized eine Ihre Grenzen gebracht, insbesondere Durch Die Stücke des norwegischen Schriftstellers Henrik Ibsen . Max Beerbohm sanft dazu scherzhaft: „Die Neue Frau lief voll bewaffnet aus Ibsens Kopf“, zu deutsch: „Die Neue Frau sprang im volleren Montur direkt zu ihnen hin Gehirn von Henrik Ibsen“. [1] Die Neuen Frauen waren aktiv in der Suffragettenbewegung aktiv, in den 1920er Jahren durch das Aufkommen der frivolen Flapper einen Bedeutungsverlust. Continue reading „Neue Frau (Feminismus)“

Müttermanifest

Das Müttermanifest ist ein Manifest aus dem Jahr 1986 (Veröffentlicht am 1987), das von Einem Dutzend Frauen aus dem Umfeld der Grünen with the Ziel auf Wurde veröffentlicht, in der Bundesrepublik DeutschlandLebensverhältnisse zugunsten von Menschen zu Verändern ! , Stirbt mit sterben Kindern zusammenleben. Es gerechnet werden neue Damals Denkansätze hervorgebracht, sterben von Kritikern jedoch als revisionistischbetrachtet gerechnet wird. Dies Führt zu Einer Weiten gesellschaft lichen Debatte. Continue reading „Müttermanifest“

Mütter des Grundgesetzes

Murmeln des Grundgesetzes Werden vier Frauen genannt sterben, sterben NEBEN den 61 Männern Dezember Parlamentarischen Preise 1948 das Grundgesetz für Bundesrepublik Deutschland sterben erstellten.

Elisabeth Selbert und Friederike (Frieda) Nadig (beide SPD ) setzen die gleiche Anzahl breiter Positionen und ihre eigenen Reihen, die Aufnahme des Artikels 3 Abs. 2 „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Im bundesdeutschen Grundgesetz durch. Continue reading „Mütter des Grundgesetzes“