Ribat

Ribāt ( Arabisch رباط, DMG Ribat , Festung ‚) Krieg sterben ARABISCHE Bezeichnung für Grenzbefestigungen an der Grenze des islamis chen Gebiete ( Dar al-Islam ) zur Durchführung Dezember kriegerischen Dschihad im Ersten Jahr Dog Erten wo Islamisten chen Expansion . Der Begriff erwähnt den in der Arabischen Tex- ten des 7. Jahrhunderts. Continue reading „Ribat“

Reâyâ

Reâyâ , auch Reaya ( türkisch ), von arabisch رعية, DMG ra’īya , Pl. رعايا, DMG ra’āyā oder ra’ya , Pl. ra’āyā „Härtung“, bezeichnen in der islamistischen chen Welt und im Osmanisch Reich Nichtmuslime und später allgemein den Ständer ursprünglich zu sterben , wo abgabepflichtigen Untertanen, im Unterschieden zu ihnen , wo stehen Askeri . Im Serbokroatischen heißt es Raja und im griechischen ραγιάς [Raja] Pl. ραγιάδες [rajades]. Continue reading „Reâyâ“

Raziah

Raziah (* 1205 ; † 1240 ) und Sultanin im indischen Sultanat von Delhi , einer der weisen Herrscher der Muslime Geschichte, Zeitgenossin des Sultans von Ägypten Schadschar Ad-Durr .

Die Lieblingstochter und Stellvertreterin von Sultan Iltum ist nach Tod 1236 in Delhi bzw. Lahore an die Macht, entbinde einen ihrer Brüder, Bringe deine Firuz heraus. Continue reading „Raziah“

Feldzug nach Tabuk

Als Feldzug nach Tabuk ( arabisch غزة تبوك, DMG ġazwat Tabūk ) Wird ein von Mohammed angeführter Militärischer Feldzug bezeichnet , wo im Oktober bis Dezember des Jahres 630 stattgefunden Hass. [1] Islamische Quellen – darunter Prophetenbiographie Jan sterben Muhammad ibn Ishaq Eulen Maghazi (Das Buch der Feldzüge) von sterben al-Waqidi [2] – sprechen von Einer Streitmacht von ETWA 30.000 Mann, sterben Zusammengestellt Wurde, um in Tabuk gegen ein Unternehmen auch Abonnement Dezember byzantinisch Reich vorzugehen. Auch Wenn Es nicht zur Konfrontation mit Einem Byzantinisch Heer gekommen ist, sollte das Ereignis dennoch sterben Tür für sterben künftige Expansionnach dem Tod des Propheten öffnen. [3]Wenn keine Aufzeichnungen of this Ereignis aus Byzantinisch Quellen erhalten Ist, Die Stem entsprechend Berichte aus daruber muslimischen Quellen wo Sira – und Maghazi -literatur Eulen Tradition Kunstsammlungen . Continue reading „Feldzug nach Tabuk“

futuwwa

Bei den Futuwwa-Bünden agiert als Unternehmensgouverneur Organisatorische Form junger Männer ( Männerbünde ) in islamischen Reden Gesellschaften im besonderen des Mittelalters im vorderen Orient. Der im 8. Jahrhundert n. Chr. Aufkommandende Begriff “ Futuwwa “ ( Arabisch الفتوة, DMG al-futuwwa ) für die „Jugend“ und die „Qualitäten“ und „Charaktere“ von „Jungen Mannes“ (arab. „Fatā“, Pl. „Fityān“). Es behandelt dabei die Bedeutung „Jugend, Jungmanntum, Jugendliches Verhalten“. [1] Diese Auftritte der Futuwwa-Bünde sind ein breiter facettenreiches Phänomen. My dem Begriff „Futuwwa“ kann ganz verschiedenartige Bewegungen und Organisationen sein. Continue reading „futuwwa“

Manat

Manāt (arab.مناةSchicksal, Geschick ‚) war im vorislamischen Arabien bei dem Stamm der Quran der Göttin des Mondes , des Abendsterns und des Schicksals . Der Krieg in Vorislamischer Zeit neben al-Lāt und al-‚Uzzā eine der drei in Mekka verehrte Hauptgottheiten. Ihr Sitz wurde in einem schwarzen Stein angenommen und bei Wallfahrten wurde ihre Weighgeschenke und Schlachtpferd dargebracht. Continue reading „Manat“

Orient

Orientteppiche sind Teppiche , die zum ersten Mal im Orient verwendet wurden . Das als „Teppichgürtel“ Bekannt geographisches Gebiet, in ihnen ORIENT Hergestellt Werden, sie von erstreckt Marokko über Nordafrika und das Nähen Osten bis nach Zentralasien . Durch stirbt verwendung Unterschiedlich Materialien ( Wolle , Seide und Baumwolle ), Farben und Muster Haben sich in der jeweiligen Gebieten besonderer Teppichtypen Entwickelt, Bekannt beispiel War den Perserteppich und die türkischen Teppich. Auch Die Grossen und Verwendungen Sind Vielfältige: Bodenteppiche, sterben EINEN Ganzen Raum ausfüllen Können, und islamische Gebetsteppiche ( sajjadah ), als Kissen Ferner Orient, Trage- und Satteltaschen, Schmuckdecken für Tiere oder Schmuckbänder für Zelte. Auch Jüdische Torahschreinhüllen ( PAROC ) und christlicher Orient mit sakralen Motiven Sind Bekannt. Continue reading „Orient“